Die Sonnenhäuser von Moosburg
Das nachhaltige und innovative Siedlungskonzept in Moosburg
Das heutige Produktionsgelände der CitrinSolar GmbH soll zukünftig Wohnraum für alle bieten. Unser Motto und unser Grundsatz: Gemeinsam mit lokalen Partnerinnen und Partnern wollen wir uns für ein lebenswertes Moosburg einsetzen und dabei die Menschen in den Mittelpunkt stellen. Dafür wollen wir Verantwortung übernehmen und die Sonnenhaus-Siedlung auf dem dann ehemaligen Werksgelände der CitrinSolar GmbH so planen, dass sie nachhaltig und zukunftsfähig ist. Unter anderem verringern wir die Flächenversiegelung auf dem Gelände, schaffen viele Grünflächen mit Bäumen und sorgen für eine grüne Energieversorgung mit Solaranlagen.
Fertigstellung in vier Bauabschnitten bis 2030
Um die Region nicht mit einem massiven und schnellen Zuzug zu belasten, planen wir die Umsetzung der Siedlung in vier aufeinanderfolgenden Bauabschnitten. Wir beauftragen überwiegend lokale Handwerksbetriebe und Unternehmen für den Bau. So unterstützen wir die heimische Wirtschaft, können auf qualitativ hochwertiges Handwerk zurückgreifen und haben stets den direkten und persönlichen Kontakt zu unseren Dienstleisterinnen und Dienstleistern. Damit garantieren wir, dass die Moosburger Sonnenhäuser nach höchsten Standards und mit hochwertigen Baumaterialien gebaut werden.
Wir nutzen keine Energie aus fossilen Brennstoffen. Alle Häuser und Wohnungen sind mit Solaranlagen ausgestattet, die Strom und Wärme erzeugen. Außerdem sind in der Siedlung eigene Akkus vorgesehen, um die erzeugte Energie vor Ort speichern zu können und damit unabhängig von Schwankungen im öffentlichen Netz zu sein. Dank guter Wärmedämmung aller Häuser garantieren wir, dass möglichst wenig Energie benötigt wird.
Statt einer Betonwüste schaffen wir viel Grün: Ergänzend zum Lebensraum Isarauen, der direkt an die Siedlung angrenzt, planen wir zahlreiche Grünflächen, viele Bäume und verschiedene Formen von Urban Gardening – wie zum Beispiel die Begrünung von Dachflächen.
Wir konzipieren mitwachsende Wohnkonzepte, die sowohl Singles als auch Familien mit bis zu vier Kindern Wohnraum bieten. Das Beste: Dank intelligenter Planung sind alle Wohnungen und Häuser anpassbar – durch das Einziehen oder Entfernen von Wänden lässt sich das Heim an die individuellen Bedürfnisse anpassen.
Wir denken Siedlungskonzepte neu und entwerfen sowohl Spielflächen als auch Gemeinschaftsorte innerhalb der Siedlung, sodass die Bewohnerinnen und Bewohner miteinander in Kontakt kommen und sich gegenseitig unterstützen können – wie in einem Dorf.
Für alle Bewohnerinnen und Bewohner sollen zukünftig sowohl E-Pkw als auch E-Bikes und Lastenfahrräder bereitstehen, die gemeinschaftlich genutzt werden können. Dank einer eigenen Reparaturstation innerhalb der Siedlung mit Luftpumpe und Co. können die Bewohnerinnen und Bewohner die Fahrräder selbst instand halten. Zum Aufladen der E-Pkw sind Solar-Carports mit Schnellladesäulen vorgesehen.
Wir arbeiten mit lokalen, regionalen Partner- und Handwerksbetrieben zusammen und planen den Bau der Siedlung so, dass Moosburg nicht durch den schnellen Zuzug vieler Menschen überfordert wird. Während der Bauphase achten wir darauf, nur hochwertige und nachhaltige Baustoffe zu verwenden.
Wir nehmen die Herausforderungen in der Kinderbetreuung in und rund um Moosburg wahr und übernehmen auch hier Verantwortung: Unter anderem wollen wir gemeinsam mit dem Kinderschutzbund eine Großtagespflege konzipieren, um die städtischen Einrichtungen zu entlasten. Zudem beteiligen wir uns durch sozialgerechte Bodennutzung mit einem finanziellen Ausgleich an den Kosten der Stadt für Kindertageseinrichtungen und Grundschulen. Außerdem planen wir die Umsetzung der Siedlung in vier Bauabschnitten, um den Kapazitätsbedarf zu entzerren.